musicus 4/2003 (Ausgabe Nr. 49)

Auch dieses Jahr zelteten die Musikfreundchen wieder

Am Samstag, dem 19. Juli 2003, war es wieder soweit. Eine große Schar Kinder und Erwachsene machte sich wiedereinmal auf den Weg in Dietrich's Garten. Das Wetter war dieses Jahr optimal und Regen war nicht zu befürchten. Wie immer wurden zuerst die Zelte aufgeschlagen und dann ging es in den Wald. Jürgen, wie jedes Jahr Küchenchef, hatte sich wieder etwas Neues einfallen lassen. Es wurden bereits am Mittag in einem großen Erdloch verschiedene Stücke Fleisch auf einer Schicht Backsteine und glühender Holzkohle vergraben. In der Zwischenzeit wurden die üblichen Vorbereitungen für das Abendessen getroffen. Als es dann Zeit war das Fleisch auszugraben, waren alle sehr gespannt auf das Ergebnis. Die Hitze hatte nicht ganz ausgereicht das Fleisch durchzugaren, aber nach kurzer Zeit auf dem Grill war es dann soweit. Wie immer kamen Eltern zum Abendessen und gemütlichen Beisammensein vorbei. Nach dem Essen zogen wir mit den Kleinsten zu einem Spaziergang los. Unterwegs mussten die Kinder verschiedene Dinge ertasten, schmecken, riechen und am Geräusch erkennen. Das brachte ihnen sehr viel Spaß, war aber auch gar nicht so einfach. Jürgen hatte sich für die Großen etwas Nettes einfallen lassen. Mit angebohrten PET-Flaschen musste Wasser aus der Alsbach im Wald geholt werden. Im Dunkeln versuchte jede Gruppe den kürzesten Heimweg zu finden, um noch die meiste Flüssigkeit in der Flasche übergeben zu können. Danach ging es noch mit einigen netten Spielchen rund um das mitgebrachte Wasser weiter, bis wieder der obligatorische Schatz gesucht werden durfte. Wie immer war es ein schönes Wochenende mit viel Kameradschaft, Spaß und Sonnenschein.

Inhaltsverzeichnis

Musikalische Weinprobe im Mandolinenstadl

Samstag, 2. August, 18.30 Uhr im Mandolinenstadl. Bis auf einige wenige Nachzügler konnte unsere Vorsitzende Elke Buths die erwartungsvollen Gäste begrüßen. Der Vorstand hatte es sich nicht leicht gemacht und selbstkritisch das Konzept der Halbtagesfahrt in Frage gestellt. In den zurückliegenden Jahren waren die Teilnehmerzahlen rückläufig und im letzten Jahr musste die Tour gar mangels Interesse abgesagt werden. Alternativ dazu wurde erstmalig eine Weinprobe angeboten. Mit dem Stadl in der Ortsmitte gelegen, in die Ferien terminiert und in gewohnter Atmosphäre war das Risiko abschätzbar, zumal mit den Produkten des Weingutes Kremer–Ettingshausen aus Erbach bewährte Qualität zu erwarten war. Der Winzer belieferte schon in der Vergangenheit unsere Konzerte und auch so manchen Privatkeller. Der Abend begann mit einem Glas Winzersekt. Unter der sachkundigen Vorstellung von Herrn Schick waren zehn Weine zu verkosten. Als Referenz kann er auf seine Tätigkeit als Dozent an der Lehr- und Versuchsanstalt Geisenheim und auf sein Wirken als einer von zehn Weinkontrolleuren verweisen. In den Pausen zu den einzelnen Proben spielten die Fra-Wa-Hei`os stimmungsvoll auf. Der Ehrendirigent der Musikfreunde Franz Köhler, Heinz Becht am Bass und Walter Petry am Akkordeon hatten den Weg aus Hofheim für diesen Abend nicht gescheut. Zuerst galt es, die Roten - Spätburgunder und Dornfelder miteinander zu vergleichen. Den Übergang zum Riesling wurde mit einem Weißherbst weich gestaltet. Nach dem ersten herben Erbacher Siegelsberg konnte der Gaumen eine Pause einlegen. Mit einem reichhaltigen Hausmacherwurstteller wurde der Magen stabilisiert, um für die neuen Rebsorten gewappnet zu sein. Nach einem Weißen Burgunder erläuterte Herr Schick die Kriterien, die den neuen Rheingauer CLASSIC auszeichnen. Nach einem Kabinett und einer Spätlese wurden vor dem Endspurt Käsehäppchen, Salzgebäck und Spundekäs gereicht. Individuell je Gast wurden die Weinprobiergläser mehr oder weniger gefüllt . Wer wollte, konnte auch nach einem zweiten Schluck die persönliche Bewertung des ausgeschenkten Tropfens blumig umschreiben. Reißenden Absatz fand an diesem Abend, nicht nur der Temperaturen wegen, das Mineralwasser. Nach einer weiteren Spätlese endete die Weinprobe mit einer Riesling Auslese auf dem Parkett der edlen Milden. Sowohl Herr Schick als auch Hans Ettingshausen wurden mit reichlich Applaus bedacht. Hatte der Winzer, wie er verkündete jede einzelne Flasche probiert, jedoch keinen Schluck getrunken. Nur so war zu erklären, dass kein, durch Korkgeschmack in Mitleidenschaft gezogener, Wein über die Theke gegangen war. Weinseelig und zufrieden lichteten sich die Reihen, nicht ohne noch einen Schluck des persönlichen Favoriten verkostet zu haben.

Inhaltsverzeichnis

Volleyball-Mixed-Turnier der Nauroder Ortsvereine

Auch beim 1. Volleyball Mixed-Tunier für Nauroder Ortsvereine war natürlich eine Mannschaft der Musikfreunde vertreten. Am Samstag, dem 6. September trat dieses Team gegen 5 weitere Mannschaften aus verschiedenen Vereinen an. Gespielt wurde mit 6 Spielern pro Mannschaft, wobei immer 2 Frauen mit auf dem Platz stehen mussten. Unser Team hatte sich spontan zusammengefunden und bereits beim sonntäglichen Training auf der Sandplatzanlage an der Kellerskopfhalle großen Spaß. Einige Musiker der Gruppe Bagage wechselten immer zwischen Bühne und Spielfeld hin und her. Trotz großer Motivation reichte es leider nur für den 6. Platz, aber alle waren mit großem Einsatz dabei und jeder im Team durfte den Ball während des Spieles übers Netz schmettern. Ein kurzer Gewitterschauer trübte die Laune nicht und nächstes Jahr ist die Mannschaft wahrscheinlich wieder mit von der Partie. Für die Musikfreunde traten an diesem Nachmittag an: Doris Hoffmann, Marion Christ, Gaby Beltz, Sabine Schmidt, Elena Lankau, Martina Baumgart, Rainer Dörner, Dieter Thoerner, Volker Schmidt, Jürgen Diefenbach, Bernd Frömling. (Bilder können unter www.volleyball.de angesehen werden.)

Inhaltsverzeichnis

Musikfreundchen treten bei Rolf Zuckowski auf !

Die Musikfreundchen haben eine Ausscheidung zur Mitwirkung bei einem Konzert mit Rolf Zuckowski bestanden! Am Samstag, dem 27. September, singen die Kinder ein Lied (Du bist du) aus dem Musical „Der kleine Tag“ bei zwei Konzerten. Einmal werden sie um 14.30 Uhr und einmal um 18.00 Uhr in der Phönixhalle in Mainz-Mombach auf der Bühne stehen. Alle Mitwirkenden sind schon sehr aufgeregt und gespannt und freuen sich riesig.

Inhaltsverzeichnis

Herbstmarkt

Wie bereits im vergangenen musicus angekündigt, laden die Musikfreunde am Freitag, dem 03. Oktober zu einem Herbstmarkt ins Mandolinenstadl ein. Bei herbstlicher Marktplatzatmosphäre werden verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel Äpfelkeltern, Herbststräuße binden und „Rund um den Kürbis“ dargeboten. Die Nauroder Landfrauen verkaufen selbstgebackenes Brot und Naturprodukte vom Friedrichshof können erworben werden. Kulinarische Leckereien, die der Herbst so mit sich bringt, à la „Kartoffelbrüh“ oder Pellkartoffeln mit Quark werden ebenso angeboten, wie die obligatorische Bratwurst. Im MFN-Café wartet ein Kaffee & Kuchenausschank. Am Abend lädt ab 18 Uhr ein Dämmerschoppen zum Verweilen ein. Ab 14 Uhr stehen die Stadltore offen - ein breites Programm erwartet Euch bis spät in den Abend.

Inhaltsverzeichnis

Herbstkonzert zum 80jährigen Bestehen

Auch wenn nicht viel Aufhebens darum gemacht wurde, so feiern die Musikfreunde in diesem Jahr doch ihr 80jähriges Bestehen. Schon seit Anfang des Jahres wird in den Musikstunden fleißig für das diesjährige Herbstkonzert geprobt. Da diesmal keine Gastgruppe eingeladen wurde, gilt es ein umfangsreiches Programm einzustudieren. An zwei Probewochenenden im September und Oktober wurden bzw. werden nochmal die Problemstellen bearbeitet. Nicht zuletzt auch eine Feuertaufe für unseren neuen Dirigenten, der seit Anfang des Jahres den Taktstock schwingt. Ein buntes Programm, in teils neuem und teils gewohntem Stil erwartet das Publikum – Sie dürfen gespannt sein. Das Konzert findet am Samstag, dem 25. Oktober ab 19.30 Uhr in der Kellerskopfhalle statt. Eintrittskarten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen: Lotto-Annahmestelle Tatjana Kreuter Naurod, Aral-Tankstelle Deuker Naurodund Gaststätte „Bürgerhaus“ Sonnenberg. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 5.- Euro, an der Abendkasse 6.- Euro.

Inhaltsverzeichnis

Weihnachtsfeier der Musikfreunde

Wo geht die Zeit nur hin ... ? Obwohl doch eben noch der tollste Sommer war, werden die Tage schon wieder kürzer. In den Geschäften gibt's schon Schoko-Weihnachtsmänner und Lebkuchen - damit kommt der Gedanke an Weihnachten auf. Auch die Musikfreunde wollen das Jahr in gewohnter Runde ausklingen lassen, bei der alljährlichen Weihnachtsfeier im Forum, am Samstag, dem 12. Dezember '03, ab 19 Uhr. Alle Vereinsmitglieder, deren Familie und Freunde sind dazu herzlichst eingeladen. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern & deren Familie und Freunde eine friedvolle Adventszeit, geruhsame Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2004.

Inhaltsverzeichnis

Redaktion

Herausgeber: Mandolinenorchester Musikfreunde Naurod 1923 e.V. Kirchhohl 20 65207 Wiesbaden-Naurod

Redaktion, Layout und Druck Manuela & Gerhard Bergmann Rautenweg 2b 65527 Niedernhausen Thomas Buths Kirchhohl 20 65207 Wiesbaden-Naurod